Magazin KONKRET
Heft 10/95

   Arrangez-vous!

Startseite
konkret

*  Arrangez-vous!
Von Pascal Beucker

Wieder ist einer von denen, die 1968ff ganz links aufgebrochen waren, ganz rechts angekommen: wie der Maoist Zitelmann und der DKP-Vorstand Schütt nun der revolutionäre Kämpfer Thomas Schmid.

I.

Thomas Schmid (2010)Er ist, wie stets, auf der Höhe der Zeit und ihres Geistes. Das Kruzifix-Urteil? Es sei kein gutes Zeichen, wenn es einer Minderheit nichtchristlicher Eiferer gelingt, der großen Zahl überzeugter Christen und der Mehrheit derer ihren Willen aufzuzwingen, die das Kreuz als Folklore und Erinnerungszeichen dulden. Der neue Grass-Roman? Furchterregend holpern sie: Sprache wie Botschaft. Grass bleibe beharrlich auf dem trockenen Acker des alten Linkskonservatismus sitzen. Angesagt aber ist: Ein neuer deutscher Patriotismus müßte Scham über den Holocaust ebenso enthalten wie den Stolz auf die erste halbwegs stabile Demokratie in Deutschland und die Freude darüber, daß die vereinte Nation den stillen Winkel der Geschichte verlassen kann — nicht überheblich, sondern als Republik unter Republiken.

Wer schreibt so? Nur ein "geläuterter" Linker kann so schreiben, einer von denen, die sich um so penetranter als Tabubrecher und Querdenker darstellen müssen, je harmonischer sie mit den Wölfen heulen.

"Zwar ist es so, daß Marx, Horkheimer, Adorno, Fanon seit Jahren in den Regalen verstauben und eigentlich niemand Sehnsucht zeigt nach der revolutionären Umwälzung der kapitalistischen Gesellschaft. Nichtsdestotrotz fordern lauter mustergültig Resozialisierte einander reihum dazu auf, von den verhängnisvollen alten Irrtümern abzulassen. Durch ihr Verhalten bestätigen sie freilich erst die verpönte Theorie, welche sie durch die Praxis dementierten, als sie sich noch zu ihr bekannten. Sie liefern den lebenden Beweis für die platteste Version der These, wonach das gesellschaftliche Sein das Bewußtsein bestimmt. Die neue Geistigkeit, die altes Bildungsgeschwätz recycelt und langsam aber sicher völkisch wird, weil sie vom Klassenkampf ums Mehrprodukt nichts wissen will, seit die Eliten aller Länder sich gegen die Masse der Bevölkerung in räuberischer Absicht verschworen haben, ist materialistischer Determinismus auf eine fast schon lachhaft offensichtliche Weise", schrieb Wolfgang Pohrt vor zwei Jahren in KONKRET.

Der offensichtlich Lachhafteste von allen heißt Thomas Schmid. Seit fünfzehn Jahren tut er nichts anderes, als dazu aufzufordern, von den verhängnisvollen alten linken Irrtümern abzulassen. Er ist damit vom revolutionären Kämpfer über den ökolibertären Multikulturberater zum stellvertretenden Chefredakteur der "Wochenpost" avanciert und zuletzt bei den neuen Nazis gelandet.

II.

1975. Thomas Schmid in der Sponti-Zeitschrift "Autonomie": Proletarische Revolution: das ist die Umwälzung der kapitalistischen Gesellschaft in die kommunistische. Sie hat viele Anläufe, viele Kämpfe nötig, und sie ist in den Widersprüchen der kapitalistischen Gesellschaft objektiv angelegt — aber sie ist weder die Summe vieler Kämpfe, noch ist die Entwicklung der Widersprüche ein Automatismus, dessen siegreiches Ende berechenbar wäre. Es ist immer Klassenkampf, es gibt immer Kämpfe, von den kleinsten und friedlichsten Bewegungen bis zu Aufständen wie dem französischen Mai, jeder dieser Kämpfe hat seine Bedeutung für den revolutionären Prozeß, und es gibt die Möglichkeit, bewußt zu diesem Prozeß beizutragen. Zwar sei die proletarische Revolution heute noch nicht aktuelle Realität, doch etwas anderes ist eindeutig da: es gibt heute in der BRD Revolutionäre. Einer von ihnen: Genosse Schmid. Schließlich war er schon 68 dabei, im SDS: Der SDS wollte den Umsturz dieser Gesellschaft und sagte es offen und hatte darin seine Stärke — die andern sagten, eine Prise Revolution wäre ganz nützlich.

Die anderen, das waren die, die in die kommunistisch-reformistische Tradition gehörten. Sie hätten keinen Begriff von der Geschichte der Klassenkämpfe, von Veränderung der Klassenzusammensetzung, von Klassenrealität. Ihre Rezepte sind daher so zeitlos wie wertlos. Wie anders seine: Die Bewegung hat sich seit dem Ende der 60er Jahre inhaltlich ungeheuer weiterentwickelt — nicht im Sinne eines revolutionären Gesamtprozesses, sondern in der Breite. Die einzelnen haben sich auf unterschiedlichste Weise auf die Klassenrealität eingelassen, sich mit der Klassenrealität verfilzt. Wie schön: (D)ie linksradikale und subkulturelle scene ist Realität, aus ihr schöpfen die Genoss(inn)en und Grüppchen, die es übers Land verstreut gibt, einen ganz wesentlichen Teil ihrer Kraft und Identität, darauf fußen sie.

Schmids revolutionäres Subjekt sind jetzt die Sub- oder Infrastruktur (Buchläden, Verlage, Kneipen), die Betriebskämpfer (sie nahmen den schwierigsten und gefährdetsten Weg) und die inzwischen entstandenen Kohorten von linksradikalen Lehrern, Sozialarbeitern, Ärzten, Krankenschwestern, Juristen etc., auf die er die Erfüllung seines Anliegens gründet: Die kapitalistische (auch staatskapitalistische) Verfassung der Gesellschaft muß restlos umgestürzt, zerstört werden ... Der revolutionäre Prozeß ... macht Ernst mit der Zerstörung der bürgerlichen Gesellschaft: er ist zersetzend, negativ, entwirft nicht die Bilder einer neuen-alten Gesellschaft des "Aufbaus des Sozialismus", lehnt Verantwortung genauso ab wie den revolutionären Masochismus, der die psychologische Basis neuer Herrschaft abgibt, er ist nicht vernünftig und nicht systematisch.

Schmid ist zu jener Zeit ein sehr seltsamer Marxist. Wahllos verquirlt er Worte wie Klassenkampf, Proletariat, revolutionärer Prozeß oder Befreiung zu einem großen Unsinnsbrei. Kostprobe: Das Proletariat wird gerade dadurch revolutionär, daß es den uralten Zusammenhang der Bestimmung des Seins durchs Bewußtsein verläßt, daß es Subjekt wird, das in der Lage ist, seine Geschichte in die eigene Hand zu nehmen: nicht als bloß objektiv bestimmte Klasse, sondern als Zusammenhang revolutionärer Einzelner, revolutionärer Subjekte. Das Bewußtsein hört auf, Überbauphänomen zu sein, es wird revolutionäre und befreiende Produktivkraft. Daran gemessen wirkt der traditionelle revolutionäre Vorschlag, die Vergesellschaftung der Produktionsmittel als Basis der Befreiung, archaisch. Das ließ schon damals nur die Frage offen: Glaubt er, was er da erzählt? Und ist er also eher Dummkopf als Demagoge?

III.

1995. Thomas Schmid in der Nazi-Zeitung "Junge Freiheit": Es ist aber sicher wahr, daß die Achtundsechziger bei weitem nicht so radikal mit den Tendenzen der Zeit über Kreuz waren, wie sie mit revolutionärem Pathos gerne taten ... Keines ihrer erklärten Ziele hat die Bewegung von 1968 erreicht, und das ist ihr paradoxester Erfolg. Man hat sie als sozialistisch oder als kommunistisch bezeichnet, zu Unrecht. (1975 hatte er auch geschrieben, die Bewegung setze sich für befreite(re)s Ficken ein.) Denn obgleich wir damals kaum ein Wort häufiger in den Mund nahmen als das Wort "Demokratie", waren wir zum größten Teil sicher keine Demokraten.

Gegenüber seinen neuen Freunden zeigt Schmid Verständnis für den Groll, der vielerorts gegen die Achtundsechziger gehegt wird. Bei ihnen sei die Kluft zwischen hehrem Anspruch und stockkonservativer Praxis besonders ärgerlich. Er meint aber nicht seine Genossen und Genossinnen Tilman Fichter, Klaus Hartung, Udo Knapp, Bernd Rabehl, Joscha Schmierer, Cora Stephan oder Antje Vollmer, sondern jene kleine störrische Minderheit, die der revolutionäre Kampf nicht in die Propagandazentralen der deutschen Bourgeoisie geführt hat.

Diese Unbelehrbaren haben viel Unglück über die Republik gebracht: Als gesunkenes Kulturgut trat die Philosophie von 1968 — nun in der Tat realsozialistisch beschnitten — ihren Siegeszug an. Und vor allem in zwei Bereichen: in den Schulen und in den Medien. Ihr Einfluß war auf Dauer nicht segensreich, da es zu den seltsamen Entwicklungen der Bundesrepublik gehöre, daß es der Linken gelungen ist, in wichtigen Fragen dieses Monopol tatsächlich durchzusetzen. Schmid gibt Hinweise, welche wichtigen Fragen er meint: Über Nation oder gar die Frage der deutschen Vereinigung war ein Diskurs nicht möglich; das Ziel der Gleichheit war nicht hinterfragbar.

IV.

In der "Tageszeitung" hat Walter Boehlich versucht, die Ehre der 68er vor Thomas Schmid zu retten. Sie hätten mehr und nicht weniger Demokratie gewollt und die Republik wünschenswert verändert. So recht Boehlich gegen den reaktionären Stuß ansonsten hat — auch er fällt auf den Kronzeugengestus von Schmid herein. 1968 nämlich war Schmid nur ein unbekannter Mitläufer gewesen. Auffällig wurde er erst in den 70er Jahren, als alles vorbei war und er im "Revolutionären Kampf" (RK) mitmischte — neben den anderen bedeutenden revolutionären Kämpfern Dany Cohn-Bendit, Joschka Fischer, Tom Königs, Johnny "Tigerpalast" Klinke und Mathias Beltz. Daß Schmid unter ihnen als der Intellektuelle galt, läßt Rückschlüsse auf das Niveau ihrer Debatten zu.

Boehlich unterstellt, Schmid habe sich furchtbar verändert. Dabei ist er dem Sinn all seines Strebens stets treu geblieben. Nie hatte er etwas anderes im Kopf, als Leute, die es mit dem Kampf gegen die Verhältnisse ernst meinten, bei den Herrschenden zu denunzieren. In den 70ern waren das die "Traditionskommunisten", in den 80ern die Ökosozialisten und "linken Fundamentalisten" bei den Grünen und heute, wo es darum geht, dem deutschen Volk zu dienen, geht es gegen die Linksliberalen. Dementsprechend wechselte Schmid die Orte seines denunziatorischen Schaffens: In den 70ern erstattete er seine Anzeigen in "Wir wollen Alles" und "Autonomie", von 1979 bis 1986 als Lektor und Autor bei Wagenbach, in den 80ern bis Anfang der 90er Jahre in dem Ex-KBW-Zirkular "Kommune" und im "Kursbuch", aber auch schon in der "Süddeutschen Zeitung" und der "Zeit", seit August 1993 in der rechtspopulistischen "Wochenpost" und jetzt halt auch noch in der "Jungen Freiheit". Ein konsequenter Weg.

Schmid ist kein Verräter. Verrat setzt Charakter voraus, und wenn auch nur einen schlechten. Schmid ist nie mehr gewesen als ein Thermometer unter dem Arm der alten Frau Zeitgeist. Als links "in" schien, war er "links". Heute, da links nichts mehr läuft und zu verdienen ist, ist er deutscher Patriot. Warum ihm vorwerfen, daß er bei den Nazis der "Jungen Freiheit" gelandet ist? Nirgends paßt er besser hin.

Interessanter ist die Frage: Warum erst jetzt? Was er in der "Jungen Freiheit" veröffentlicht hat, ist nur die Überarbeitung und Aktualisierung eines Textes von 1988, betitelt Die Wirklichkeit eines Traums. Versuch über die Grenzen des antipoietischen Vermögens meiner Generation. Der neue Titel, ad usum Nazi, heißt: Das Janusgesicht der 68er Bewegung und kommt ohne jene Reste von Fortschrittsgeräusch aus, die anno 88 noch opportun schienen. Daß die Bewegung von 1968 mit BMW und Siemens weit mehr zu tun (hatte) als mit Marx und Lenin, wollten die Käufer von Wagenbach-Büchern 1988 noch nicht lesen. In der "Jungen Freiheit" versendet dieser Satz eine doppelt kodierte Botschaft: 1. Ich war nie so links, wie ihr geglaubt habt, wer immer mir etwas bot, durfte auf mich zählen. 2. Daß unser Kampf gegen den "Industrialismus" geführt werden muß, erkannten wir damals noch nicht; heute bin ich schlauer. (Mit seiner "Industrialismuskritik" findet er übrigens bruchlos Anschluß an die "Konservative Revolution" der 20er Jahre, als deren Fortsetzung die "Neue Rechte" sich versteht.)

V.

Was macht das Geschäft, das doch so viele betreiben, für Schmid einträglicher als etwa für seine Brüder im Zeitgeist Peter Schütt und Raus Kleiner Röhl? Schmid versteht es besser als sie, auf die Linke mit Phrasen loszugehen, die der durchschnittliche Lesezirkelabonnent für "links" hält. Ein Beispiel aus dem Jahre 1984: Der sozialistische Entwurf hat sich für eine bessere Gesellschaft als unbrauchbar erwiesen. Einen anderen gibt es nicht, er zeichnet sich auch nirgends ab. Die revolutionäre Haltung, die sich in Opposition zum Ensemble der bestehenden Gesellschaft begriff, ist un- oder kontraproduktiv. Ich sehe daher gar keine andere Wahl, als sich reformierend auf diese Gesellschaft einzulassen. Überspitzt: nur der Reformismus kann dem Anarchismus zu Erfolgen verhelfen. Gibt man jedoch die revolutionäre Haltung auf, so hat das Konsequenzen. Man kann nicht mehr alle Positivität den eigenen Reihen zuordnen und alles andere ablehnen. Die Politik der Schuldzuweisungen gibt dann keinen Sinn mehr. Oder: Man sollte in der bestehenden Gesellschaft alle Momente stützen, die auf Entstaatlichung und Selbstbestimmung hinweisen. Man muß Entscheidungskompetenzen von oben nach unten verlagern, muß die Enklaven des — ohnehin partiellen — Ausstiegs stärken, muß das bisher hierarchische Gefüge der Institutionen verflüssigen, muß ihnen einen anarchischen Impuls beigeben, man muß Macht kommunalisieren. All das ist nicht möglich, wenn man nur draußen steht. Will der Anarchismus nicht Glaubensbekennntnis bleiben, sollte er Reformismus werden. Welch ein Wortgeklingel für die einfache Botschaft: Arrangez-vous!

VI.

Schon 1984 war Schmid auf der Suche nach einem höheren Sinn: Kein Waldsterben, keine menschenunwürdigen Arbeitsplätze, keine Ausbeutung der dritten Welt etc. — das wird nicht mehr lange tragen. Es geht um einen gesellschaftlichen Entwurf, der mehr ist als ein Katalog, in den alle ihre Forderungen eintragen dürfen. Doch obwohl er bereits 1978 sein Deutschsein nicht länger vergessen, überspielen wollte, bedurfte es noch elf Jahre, bis er endlich das Transzendentale gefunden hat, das zu finden er sich so lange nicht getraut hatte: das Vaterland. Jetzt hat er für sich den Patriotismus entdeckt. Es sei falsch, "Hurra-Patriotismus" und Patriotismus gleichzusetzen. Er meine auch nicht den Patriotismus, der "an die Phrasen der wilhelminischen Zeit" erinnere. Sein "Patriotismus" stamme aus dem 18. Jahrhundert, beispielsweise aus einer Schrift von 1761 von Thomas Abt, deren Kern Schmid zusammenfaßt: Vaterland und Freiheit werden hier also als Dinge genannt, die sich wechselseitig bedingen. Hatten nicht auch die Nazis auf Patriotismus gesetzt? Im Gegenteil. Schmid: Die Nazis hatten mit Patriotismus erst recht nichts im Sinn. Der zum Widerstand gehörende Generaloberst Beck hat über Hitler gesagt: "Dieser Mensch hat ja gar kein Vaterland." Na, wenn`s der Generaloberst gesagt hat. Die Weimarer Republik aber sei daran zugrunde gegangen, daß es an Patrioten fehlte. Zu viele Luxemburgs und Tucholskys eben, und zu wenige Jünger und Heidegger — das muß es gewesen sein. Und, vor allem: zu wenig Thomas Schmid.


© Pascal Beucker. Alle Rechte an Inhalt, Gestaltung, Fotos liegen beim Autor. Direkte und indirekte Kopien, sowie die Verwendung von Text und Bild nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Autors.